Archiv: 12/2011

Interview mit Dr. János Blum

Dr. János Blum, geboren in 1957 in Budapest, studierte an der ETH Zürich, am Imperial College in London und an der Hochschule St.Gallen. Er arbeitete während über zwanzig Jahren als Mathematiker für verschiedene Rückversicherungsgesellschaften und Beratungsfirmen. Seit Juli 2011 ist er Mitglied des Präsidiums der Zürcher Kantonalbank und Vizepräsident des Bankrates. János Blum referierte an der diesjährigen Mitgliederversammlung von ACTARES. … »

Regierung will kein Gericht für Aktienrecht

Das Departement von Bundesrätin Sommaruga verwirft die Idee eines Gerichts, das auf börsenkotierte Unternehmen spezialisiert ist. ACTARES hatte ein Konzept entwickelt, das in Zukunft verhindern sollte, dass hohe Gerichtskosten den Rechtsweg verunmöglichen, wie es im Fall UBS geschehen ist. … »

UBS und Sonova schlüpfen durch die Maschen

ACTARES hat alle Möglichkeiten ausgelotet, wie die Aktionärinnen und Aktionäre der UBS dazu veranlasst werden können, die Verantwortlichen des Debakels zur Rechenschaft zu ziehen. Vergeblich. Voraussichtlich wird es im Fall Sonova gleich laufen. … »

Weltweite Regeln für Schweizer Konzerne

Die Kampagne «Recht ohne Grenzen» ist lanciert. Bundesrat und Parlament sollen dafür sorgen, dass Firmen mit Sitz in der Schweiz weltweit Menschenrechte und Umwelt respektieren müssen. … »

ACTARES 2012 - ein Ausblick

Die Anliegen von ACTARES sind langfristig ausgerichtet. Auch 2012 werden deshalb Themen wie Klimaschutz, Menschenrechte, Gleichstellung und aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichte im Zentrum stehen. Natürlich erhält die Aktualität ebenso die nötige Aufmerksamkeit. … »

Dialog unter Tauben mit Alstom

Am 3. Mai 2011 schrieb ACTARES an Alstom Power in Baden und stellte drei Fragen zum geplanten Wasserkraftwerk von Belo Monte in Brasilien. … »

Ein rauer Wind

Die Rettung des Finanzsektors durch die öffentliche Hand hat die Staaten ruiniert. Kaum scheint eine Krise gebannt, steht schon die nächste ins Haus. In diesem Herbst wird auch in der Schweiz das soziale Klima rau, denn zahlreiche Entlassungen sind angekündigt. Einige sind nachvollziehbar, andere nicht. … »